Ein großer Teil der Gründe, warum viele von uns Laptops besitzen, besteht darin, dass alle wichtigen Hardwarekomponenten wie Tastatur und Maus direkt in das Gerät integriert sind. Wenn diese Teile nicht mehr funktionieren, macht das den Zweck (und die finanziellen Kosten) eines Laptops zunichte.
Es gibt viele Gründe, warum Ihre Laptoptastatur nicht mehr funktioniert, und es gibt auch viele Lösungen für dieses Problem. Im Folgenden gehen wir auf verschiedene bekannte Probleme mit der Laptop-Tastatur ein und zeigen, wie man sie beheben kann.
Laptop-Tastatur funktioniert nach Windows-Update nicht mehr (Lenovo)
Windows-Updates laufen nicht immer reibungslos ab. Sie sollen zwar Ihr System verbessern und stabilisieren, können aber auch seltsame Nebenwirkungen haben, wie z. B. – Sie haben es erraten – eine Fehlfunktion der Tastatur.
Benutzer von Lenovo-Laptops haben berichtet, dass ein kürzlich durchgeführtes kritisches Windows-Update“ dazu geführt hat, dass ihre Tastatur nicht mehr funktioniert, wobei die Lösung seltsamerweise mit der Hintergrundbeleuchtung des Laptops zusammenhängt. Versuchen Sie Folgendes, um zu beheben, dass Ihre Lenovo-Laptoptastatur (und möglicherweise auch andere) nach einem Windows-Update nicht mehr funktioniert:
1. Ziehen Sie alle externen Tastaturen ab, schalten Sie Ihren PC ein und melden Sie sich gegebenenfalls über die Bildschirmtastatur an. (Hier finden Sie einige Tipps zur Verwendung der Bildschirmtastatur.)
2. Um die Bildschirmtastatur zu verwenden, klicken Sie auf die untere rechte Ecke des Sperrbildschirms und dann auf das Symbol „Zugriffserleichterung -> Bildschirmtastatur“.
3. Schalten Sie anschließend die Hintergrundbeleuchtung Ihrer Tastatur ein. Wahrscheinlich können Sie dies nicht über Ihre Tastatur tun, also gehen Sie zu Ihrer Lenovo-Tastatursoftware (dies hängt von Ihrem Laptop ab) und schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung über diese ein.
4. Bei Lenovo Legion Laptops zum Beispiel heißt dies „iCUE“, wo Sie eines der Hintergrundbeleuchtungsprofile auswählen oder erstellen, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.
5. Führen Sie ein „hartes Herunterfahren“ Ihres Laptops durch. Anstatt Windows herunterzufahren, halten Sie den Netzschalter Ihres Laptops gedrückt, bis sich Ihr PC ausschaltet.
6. Schalten Sie Ihren Laptop wieder ein, und Ihre Tastatur sollte wieder funktionieren.
Laptop-Tastatur reagiert nur langsam
Wenn Ihre Tastatur zwar funktioniert, aber eine Verzögerung zwischen dem Drücken der Tasten und dem Erscheinen der Eingaben auf dem Bildschirm auftritt, ist die gute Nachricht, dass es sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um ein Hardwareproblem handelt.
Ein Grund für eine langsame Reaktion auf Ihre Tastatureingaben ist, dass die Eingabehilfenfunktion „Filter Keys“ aktiviert ist. Dies bewirkt, dass die Tastatur kurze Tastendrücke ignoriert, um Nutzern mit zittriger Hand das Tippen zu erleichtern. Eine unschätzbare Funktion für einige, aber nicht für die meisten.
Um die Filtertasten zu deaktivieren, klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol Einstellungen -> Erleichterung des Zugangs. Klicken Sie im linken Bereich auf Tastatur, scrollen Sie nach unten und stellen Sie sicher, dass „Filtertasten verwenden“ auf „Aus“ eingestellt ist.
Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie in diesem Leitfaden bis zum Abschnitt über die Neuinstallation von Laptoptastaturtreibern blättern. Langsames oder unempfindliches Tippen kann oft das Ergebnis eines fehlerhaften Treibers sein.
Laptop-Tastatur-Software funktioniert nicht
Wenn Ihr Laptop beim Drücken der entsprechenden Taste in das BIOS hochfährt, dann ist die gute Nachricht, dass Ihre Laptoptastatur funktioniert. Die schlechte Nachricht ist, dass Windows dies nicht so sieht, und Sie müssen es davon überzeugen.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie eine externe Tastatur an Ihren Laptop anschließen, um diesen Prozess zu durchlaufen, da Sie eine Möglichkeit benötigen, Ihr Windows-Passwort einzugeben.
Überprüfen Sie Windows 10 auf Fehler in der Systemdatei der Tastatur
Wenn die Tastatur Ihres Laptops aufgrund eines Softwareproblems nicht funktioniert, sollten Sie als Erstes eine Systemdateiprüfung durchführen, um wichtige Windows-Systemdateien auf Fehler zu überprüfen und etwaige Beschädigungen zu beheben.
Drücken Sie dazu die Win-Taste, und geben Sie cmd in das Suchfeld ein. Wenn die Eingabeaufforderung in den Ergebnissen erscheint, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf „Als Administrator ausführen“.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist:
sfc /scannow
Installieren Sie den Tastaturtreiber neu
Gehen Sie zu „Geräte-Manager“, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Tastaturen. Wenn neben der Standard-Laptoptastatur (in unserem Fall „Standard-PS/2-Tastatur“) ein Ausrufezeichen zu sehen ist, hat Windows ein Problem festgestellt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tastatur, klicken Sie auf „Gerät deinstallieren“, und starten Sie Ihren PC neu.
Die Tastatur sollte sofort neu installiert werden – auch wenn Sie sich gerade bei Windows anmelden – und dann hoffentlich wieder funktionieren.